Eine ereignisreiche, rekordhaltige und spannende Saison hat am Sonntag, den 23. Juni 2013, seinen Abschluß gefunden.
Nicht nur die Bundesliga feierte Geburtstag und den ein oder anderen Rekord. Auch in der Freizeitliga Havelland-Mitte und innerhalb unserer Mannschaft gab es auch dieses Jahr wieder Geburtstage als auch den ein oder anderen Rekord zu feiern. Aber die größte Fete sollte wohl unserem ehemaligen Staffelleiter Hans Jirschik gebühren, der mittlerweile auf 20 ereignisreiche und manchmal turbulente Jahre als Staffelleiter zurückblicken kann. Für dieses Engagement, die Zeit und den Elan den er in unsere geliebte Freizeitliga gesteckt hat, kann man ihm gar nicht gebührend danken. Seine gut organisierte und stets faire Planung unseres Ligabetriebs, der Bestenermittlungen und der Endrunden, hat uns allen die Möglichkeit gegeben, uns auf sportlicher Ebene nicht nur mit den Kumpels von nebenan, sondern auch mit Unbekannten aus der “Ferne” messen zu können. Die verschiedensten und vielfältigsten Teams kamen und gingen wieder, einige kehrten zurück und andere nehmen schon seit vielen Jahren an dieser Liga teil. Bei dieser Fluktuation kann es oft zu Missverständnissen und Streitigkeiten kommen, für die Hans aber immer eine für alle Beteiligten annehmbare Lösung gefunden hat. Ebenso fair, sportlich und detailliert waren seine Berichte, die dem einen manchmal ein Schmunzeln ins Gesicht malten und dem Anderen hier und da ein Stirnrunzeln.
Mit seinem Elan und Engagement hat Hans die Messlatte für künftige Staffelleiter und Verantwortliche der Freizeitliga Havelland-Mitte ganz weit oben angesetzt. Wir danken Natalie H., die ab nächster Saison diese Verantwortung übernehmen wird und wünschen viel Erfolg beim meistern der Vorgaben von Hans. Hans Jirschik danken wir umso mehr für die erfolgreiche Zeit, die wir mit ihm als Staffelleiter verbringen durften und wünschen ihm alles erdenklich Gute für die kommende Zeit! Wir sind sicher, dass er die Aufgaben, die ihm noch gestellt werden, mit Bravour erledigen wird.
Zur Saison: Begonnen hat die Saison für uns mit einem Testspiel am – gefühlt – heißesten Tag des Jahres 2012. Gegner waren die Jungs vom Liga-Neuling Sunday FC, die im Gegensatz zu uns, mit gut gefüllten Reihen antraten. Entsprechend einiger Gerüchte und dem vielen Tratsch in Falkensee, zeigten sie auch die erwartete Leistung und begruben uns mit einer zweistelligen Anzahl an Toren. Sichtlich beeindruckt und von der hohen Niederlage verfolgt, wankten wir auch in unseren ersten Spielen und konnten z.B. gegen Team Creativ und SC Falkenhorst nur ein Unentschieden erzielen. Während wir dann gegen den Seeburger SV 99 Freizeit unseren höchsten Ligasieg (16:0) feiern konnten, mussten wir uns wenige Wochen später zum ersten Mal in unserer Mannschaftsgeschichte den Jungs der BF Kickers 94 (0:1) geschlagen geben. Selbige konnten wir kurz vorher noch im Wolfgang-Drescher-Pokal auch nur nach Elfmeterschießen besiegen. Auf diese Niederlage folgte ein Spiel, dem Einige von uns mit rot-leuchtenden Augen entgegen, und einige Andere eher skeptisch gegenüber traten. Die Jungs vom Sunday FC waren der Gegner. Doch scheinbar Testspiel und hohe Niederlage völlig ausgeblendet, konnten wir in einem der stärksten Spiele unserer Saison selbige mit 3:1 besiegen. Mit wiedergewonnenem Selbstbewusstsein folgten einige hohe und verdiente Siege, hier und da ein Unentschieden. Aber es blieb bei einer Niederlage. Doch diese und weitere fünf Unentschieden vereitelten unsere Staffelsieg-Pläne.
Doch was ist schon ein Staffelsieg, wenn man auf ungewohntem Großfeld Teams wie die Ü35 des SV Falkensee-Finkenkrug mit 3:2 oder den Vorjahressieger des TSV Perwenitz Ü35 mit 4:1 besiegt?! Aber auch hier mussten wir uns doch noch geschlagen geben. Der spätere Pokalsieger SG Saarmund Ü35 hat uns im Halbfinale mit 2:3 aus dem Rennen geworfen und den Gedanken an einen Pokalsieg geraubt.
Ebenso erfolgslos stark, wie wir uns in der Saison und im Pokal zeigten, verlief auch die Hallenbestenermittlung. Es gelang zwar keiner Mannschaft einen Sieg über uns zu feiern, aber am Ende fehlten uns trotzdem Punkte um in die entscheidenen Spiele einzurücken. Mit drei Unentschieden verabschiedeten wir uns nach der Gruppenphase. Einen kleinen Trost spendete da der erste Platz beim traditionellen Mitternachtsturnier der BF Kickers 94.
Einen weiteren Rekord dieser Saison feierten wohl die Monate zwischen Hin- und Rückrunde. Mangelnde Pflege der Sportplätze in Falkensee und Umgebung brachten uns die längste Winterpause unserer Mannschaftsgeschichte. Dementsprechend kompakt, schweißtreibend und kräftezehrend war auch die Rückrunde, die diesmal in wenigen Wochen abgeschlossen werden musste. Hierbei vielen Dank an Marian Krieg, der es tatsächlich geschafft hat, einen Spielplan so zu kreieren, dass wir im Endeffekt alle offenen Spiele noch vor der Endrunde bestreiten konnten.
Zu bemängeln ist eigentlich nur die wiederholte Absage von Spielen, die wie bereits in der letzten Saison die spannenden Duelle an der Spitze verfälschen können. Verständlich sind natürlich die Absagen, die aufgrund von Verletzungsgefahren etc. stattfanden, aber dass sich erwachsene Menschen nicht an Terminvereinbarungen halten oder Kompromisse eingehen können, ist und bleibt unverständlich.
Insgesamt gesehen können wir auf eine unglaublich starke Saison zurückblicken. Leider blieben hier und da ein paar Pünktchen und notwendige Tore aus, aber im Allgemeinen ist nicht nur eine positive Leistungssteigerung innerhalb der Mannschaft, sondern auch im gesamten Ligabetrieb zu vermerken. Wir hörten von Neuanfängen anderer Mannschaften, Verpflichtungen neuer Spieler und wiedergewonnenem Ehrgeiz in den Reihen uns alt bekannter Ligarivalen. Da wächst natürlich die Neugier und die Vorfreude auf die kommende Saison!
Letztlich bleibt nur noch eines, die Gratulation an unseren Liga-Neuling Sunday FC, der wie erwähnt schon in der Vorbereitungsphase beeindrucken konnte. Nach einer 6:0-Wertung gegen das bis dato für den Staffelsieg favorisierte Team Dallgow konnten sie sich in letzter Minute die notwendigen drei Punkte für den Staffelsieg holen. In der ersten Hälfte des diesjährigen Endrunden-Turniers, das witterungsbedingt dieses Jahr zweigeteilt werden musste, erspielten sie sich aus drei von fünf Spielen bereits sechs Punkte und mussten egtl. nur noch den Vorjahresmeister ESV Lok Potsdam Freizeit besiegen. Dieses und ihr zweites Spiel sicherten sie sich souverän und verdienten sich somit auch den Meister-Pokal. Herzlichen Glückwunsch!
Des Weiteren gratulieren wir den Jungs der SG Saarmund Ü35, die sich nach einem 3:3 Endstand im Elfmeterschießen mit 4:1 den Wolfgang-Drescher-Pokal holten. Herzlichen Glückwunsch!
Somit verbleiben wir mit sportlichen Grüßen und wünschen allen Fans, Bekannten und Sportbegeisterten eine sonnige, erholsame und gesunde Sommerpause! Wir freuen uns auf unsere achte Saison in der Freizeitliga Havelland-Mitte, eine weitere Partie im Wolfgang-Drescher-Pokal und natürlich eine Menge Spaß beim Fußball spielen. Natalie H. und ihren Kollegen aus der Staffel B wünschen wir viel Erfolg und einen guten Einstieg in die Organisation, und den Sportfreunden der Rasenmafia Wustermark einen guten Wiedereinstieg in unsere Liga!
Euer Team
